| |  Rüsselsheim WolfpackGegründet: 2000
Vorgänger: Rüsselsheim Razorbacks Zur Homepage der Rüsselsheim Wolfpack Team Anschrift | Adresse: | Andreas Gebek
Eichenstrasse 4
65933 Frankfurt am Main | Telefon: Telefax: E-Mail: | (0 69) 38 03 05 85 (0 69) 38 03 05 85 office@ruesselsheim-wolfpack.de | Vereins Anschrift | Adresse: | Rüsselsheim Wolfpack Andreas Gebek
Pieter-Valkenier-Alle 5
64546 Mörfelden-Walldorf | Telefon: Telefax: E-Mail: Homepage: | 06105 3401346
andreas@gebek.de http://www.gebek.net/extern/wolfpack/ | Bericht | Die Geschichte des Wolfpacks beginnt im 20.9.2000. Die Geschichte des Frauenfootballs in Rüsselsheim reicht aber weiter zurück. Die Anfänge lagen 1998 bei den Rüsselsheim Razorbacks.
In die Saison 2001 startet man als eigener Verein. Alle Spielerinnen, Trainer und Betreuer der Rüsselsheim Razorbacks Ladies blieben weiterhin mit an Bord.
Die Saison 2001 verlief auch besser als die Premierensaison. Ein vierter Platz in der Südgruppe war drin und einige Spiele wurden sehr knapp gestaltet.
Seine erste Bewährungsprobe hat der Verein mit dem Hessen Indoor Flag Bowl auch bestanden. Als Veranstalter zeigte der Verein, daß er Events wie diese professionell organisieren kann. Unter der Mithilfe aller wurde den zahlreichen Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben guten Sport gab es eine Showeinlage der Jugend Jazztanzgruppe Crazy Diamonds und
fetzige Musik von den Radio DJs Rita & Shannon. Auch sportlich war das Wolfpack recht erfolgreich. Gegen die Herrenmannschaften konnte man ein Spiel gewinnen und die anderen relativ ausgeglichen gestalten. Unterstützt wurden die
Spielerinnen nur von maximal zwei Trainern, die man als Verstärkung engagiert hatte.
Seit dem hat das Rüsselsheim Wolfpack immer die Ehre gehabt, den Hessen Indoor Flag Bowl auszurichten. Auch im Jugendbereich mit Junior Flag Bowls in der Halle und zahlreichen Outdoor-Turnieren hat das Wolfpack zahlreiche Events auf die Beine gestellt.
Die Saison 2002 war die erfolgreichste des Wolfpacks. Drei Siege standen am Ende vier Niederlagen gegenüber. Doch leider musste auch ein Spiel aufgrund Spielermangels abgesagt werden. Das war der Anfang vom Ende. Einige Spielerabgänge hinterliessen Lücken, die zahlenmäßig nicht mehr geschlossen werden konnten.
Vor der Saison 2003 zog man die Notbremse und zog das Team zurück. Durch diese Pause beendeten zahlreiche Spielerinnen ihre Karriere.
Ein Comeback 2004 konnte nicht geschafft werden. Denoch trainert ein kleiner Teil unverdrossen weiter. Mehrere Spielerinnen des Wolfpacks unterstützen die Mülheim Shamrocks. Weitere spielen heute in der Flagfootballmannschaft des Wolfpacks, den Rüsselsheim Grey Wolves, erfolgreich mit.
Zwei Spielerinnen haben 2005 den Trainerschein bestanden.
|
|
|
| | Bundesliga |         | 2. Bundesliga |                      | Aufbauliga NRW |  |
| Ergebnisse | Bochum Miners | 19 | Mönchengladbach Wolfpack | 14 | Assassins Solingen/Wuppertal | 32 | Mönchengladbach Wolfpack | 6 | Aachen Vampires | 28 | Bochum Miners | 21 | Stuttgart Scorpions Sisters | 35 | Hamburg Amazons | 20 | Leipzig Hawks | 20 | Darmstadt Diamonds | 0 | Wertung | Cologne Falconets | 62 | Assassins Solingen/Wuppertal | 0 | Hannover Grizzlies | 52 | Lilienthal Venom | 24 | Munich Cowboys | 7 | Stuttgart Scorpions Sisters | 27 | Aachen Vampires | 36 | Mönchengladbach Wolfpack | 6 | Saarland Hurricanes | - | Mannheim Banditaz | - | 10.09. 15:00 h
| abgesagt |
 Hamburg Maniacs 1999
 Hamburg Maniacs 1999
 Ladies Bowl 2000: Berlin Adler Girls - Hamburg Maniacs
|
| |